Zins am Boden, Druck nach unten
dom. Seit Juni liegt der schweizerische Leitzins bei Null. Die Kosten der tiefen Zinsen tragen nicht Banken und Vermögensverwalter, sondern die Arbeiter:innen.
Nachdem die jährliche Inflationsrate im Mai auf 0,1 Prozent gesunken war, senkte die Schweizerische Nationalbank (SNB) Mitte Juni den Leitzins zum sechsten Mal in Folge – damit liegt er nun bei Null, die Angst vor Negativzinsen geht um. SNB-Präsident Martin Schlegel beschwichtige und meinte, man werde «eine Entscheidung für negative Zinsen nicht leichtfertig treffen». Gemäss Financial Times reduzierten daraufhin die Händler ihre Wetten auf weitere Zinssenkungen leicht – doch immer noch schätzen sie die Wahrscheinlichkeit von Negativzinsen bis März nächsten Jahres auf rund 40 Prozent.













