Fluchthilfe für Nazis

Aus dem Organisator des Völkermords Adolf Eichmann (1906 – 1962) machte ein falscher Pass Ricardo Klement. Ein breites Netzwerk verhalf nach Kriegsende vielen Nazis zur Flucht nach Argentinien.

Victoria Eglau. Nach 1945 fanden fast 300 Nazis und Kollaborateur*innen aus verschiedenen Ländern eine neue Heimat in Argentinien. Dies gelang dank
einem weit verzweigten Fluchthilfe-Netzwerk – und der Schweiz. Ein Buch gibt über dieses dunkle Kapitel der Geschichte Auskunft.

«Die Dokumente belegen, dass die ‹wahre› Odessa weit mehr als eine abgeschottete Organisation von Nazi-Nostalgikern war», schreibt Uki Goñi im Vorwort von «Odessa: Die wahre Geschichte». Die Fäden des komplexen Netzes, das rund 280 Kriegsverbrecher*innen und Kollaborateur*innen die Flucht nach Argentinien ermöglicht hatte, entwirrte der Journalist in jahrelanger Recherchearbeit.

Sie müssen Sich um den weiteren Inhalt lesen zu können. Sie können Sich hier registrieren.
Share

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.