Kaum Geld zum leben

Viele Menschen leben am Rand der offiziellen Armutsgrenze. Bild: zVg

sit. Im Jahr 2020 galten 722000 Menschen in der Schweiz offiziell als arm. Das entspricht 8,5 Prozent der Bevölkerung. Eine interessante Studie der Caritas zeigt weiter, dass viele Haushalte ein Einkommen knapp oberhalb der politisch definierten Armutsgrenze haben – und so kaum genug zum Leben haben. Massnahmen sind notwendig.

Was bedeutet es, wenn das Geld kaum reicht? Beispiel 1: Frau B., 51 Jahre alt, ist alleinerziehend und wohnt mit ihrer 15-jährigen Tochter zusammen. Sie hat eine 40 Prozent-Anstellung als Deutschlehrerin an der öffentlichen Schule und arbeitet nebenbei auf Abruf im Service. Zusätzlich erhält sie Alimente vom Kindsvater. Frau B. möchte ihr Pensum als Deutschlehrerin erhöhen, hat aber bis heute keine zusätzlichen Stellenprozente und auch keine Anstellung an einer anderen Schule erhalten. Sie überlegt sich, eine Weiterbildung zu absolvieren, um ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu erhöhen.

Sie müssen Sich um den weiteren Inhalt lesen zu können. Sie können Sich hier registrieren.
Share

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Zur Sicherheit untenstehende Aufgabe lösen * Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.