Ein Kontinent voller blinder Flecken
flo. Der fruchtbare Halbmond, das Niltal und später der weitere Mittelmeerraum galten lange Zeit als Hauptfokus der Archäologie – Europa war wenig erforscht. Mittlerweile hat sich das grundlegend geändert: Erkenntnisse neuerer Forschung stellen unser Bild der prähistorischen Terrae incognitae auf den Kopf.
Als Jugendlicher im Geschichtsunterricht hat der Autor das schon komisch gefunden: Da schlägt man einen historischen Atlas auf, und auf den ersten Seiten ist gerade mal das vergleichsweise winzige Gebiet um den Nil, Euphrat und Tigris, die Levante und Kleinasien
verschieden eingefärbt. Der Rest der Weltkarte – bis auf die Ozeane – bleibt weiss.
Doch hier, in diesen restlichen 99 Prozent der Landfläche auf der Erde, lebten Menschen, wie praktisch überall, wo sie Wege fanden, ihre Grundbedürfnisse zu befriedigen.