Nukleare Abschreckung als Machterhalt

sah. Die Gefahr, die durch nukleare Waffen droht, ist in Vergessenheit geraten. Ängste flackern kurz auf, wenn Konflikte wie beispielsweise in der Ukraine den Einsatz zum Thema machen. Hier wirken Strategien militarisierter Ma?nnlichkeit mit, so die feminitische Kritik an der Atombombe.

Die Internationale Kampagne zur Abschaffung von Atomwaffen (ICAN) ist eine globale Koalition von Nichtregierungsorganisationen, die zur atomwaffenfreien Welt arbeiten. Sie veröffentlichte 2018 ein Papier rund um die Atomwaffenpolitik, in dem unter anderem eine feministische Kritik der Situation enthalten ist. Die Unterlagen mit dem Titel «Eine feministische Kritik der Atombombe. Gender- und feministische Perspektive auf Aussen- und Sichetheitspolitik» sind unter icanw.de einsehbar.

Sie müssen Sich um den weiteren Inhalt lesen zu können. Sie können Sich hier registrieren.
Share

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..