Lenin und sein Wirken in der Schweiz

André Rauber. Lenin kehrte beim Ausbruch des Ersten Weltkriegs in die Schweiz zurück und lebte zuerst in Bern und ab 1916 in Zürich. Er kam rasch in Kontakt mit führenden Persönlichkeiten der schweizerischen Arbeiter:innenbewegung sowie junge Aktivist:innen und fordert ein revolutionäres Programm für die Schweizer Sozialist:innen – Teil 2.

Am 1.Dezember 1916 schrieb Lenin einen Brief an Arthur Schmid, Führungsmitglied der SPS. Im Schreiben schlug Lenin eine Volksinitiative vor, mit dem Ziel der Beseitung des Militarismus sowie der Enteignung der kapitalistischen Grossbetriebe. Er hält weiter fest, dass die Schweiz eine Regierung benötigt, «die sich nicht auf die Bourgeoisie, sondern auf die grosse Masse der Lohnarbeiter und der kleinen Leute stützt».

Sie müssen Sich um den weiteren Inhalt lesen zu können. Sie können Sich hier registrieren.

«Wish» lässt zu wünschen übrig

dom. Mit «Wish» (Wunsch) liefert Chris Buck einen visuell und musikalisch wenig beeindruckenden Film, dem der Charme früherer Disney-Filme abgeht. Vor allem liefert er uns Vieles an liberaler Ideologie und aufs bürgerliche Dasein beschränkte Träume.

Einmal mehr berührt Disney den Kern menschlichen Daseins: Wie leblos wäre der Mensch ohne sein Begehren, wie leer sein Leben ohne Träume? Aber weil die Welt nicht eingerichtet ist, unsere Träume zu erfüllen, müssen sie früher oder später zerplatzen.

Sie müssen Sich um den weiteren Inhalt lesen zu können. Sie können Sich hier registrieren.
1 2 3